Möchtest du später in einem handwerklichen Beruf tätig werden?
Dann solltest du eines der Berufsfelder Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik oder Technik kennenlernen:
Im Fachpraxisunterricht
- arbeitest du in der Holz-, Elektro- oder Metallwerkstatt,
- lernst du den Umgang mit vielen Werkzeugen z. B. Sägen, Raspeln, Messschieber, Lötkolben,
- bearbeitest du die Werkstoffe Holz und Metall fachgerecht, indem du sägst, hobelst, drehst und fräst,
- lernst du, wie man Platinen erstellt und elektrische Leitungen darauf aufbaut und
- arbeitest du an vielen kleinen und großen Projekten und darfst die Arbeitsproben (z.B. Kleinmöbel, Durchgangsprüfer, Truhe aus Holz und Metall, Zettelkasten aus Metall) für dich behalten.
Im Fachtheorieunterricht
- lernst du die wichtigsten Werkzeuge der vier Berufsfelder kennen,
- erfährst du viel über den Stromkreis, Baumarten, Eisen- und Nichteisenmetalle,
- fertigst du technische Zeichnungen an, liest Schaltpläne und
- rechnest Längen um und berechnest Flächen wie Rechtecke und Dreiecke.
Darüber hinaus absolvierst du ein dreiwöchiges Betriebspraktikum und erhöhst so deine Chancen auf dem Ausbildungsmarkt!
Wir freuen uns auf dich!