Berufsvorbereitung in der Dependance Valckenburghstraße (1jährig)
- Die Kurse wenden sich vorrangig an Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus den 10. Abgangsklassen der Förderzentren oder der Oberschulen...
- Es gibt 6 EM-Kurse/als Vollzeitangebote
- Der Unterricht erfolgt in Gruppen mit jeweils 8 Schülern und Schülerinnen.
Die Unterrichtsfächer sind:
- Deutsch
- Mathematik
- Computer
- Politik
- Fachtheorie
- und 12 Std. Fachpraxis
Die Praxisschwerpunkte sind:
- Hauswirtschaft/Textil
- Gartenbau/Tierpflege
- Technik ( Holz, Metall, Farbe, Fahrrad...)
Praktika als ergänzende Fachpraxisschwerpunkte
Aus organisatorischen Gründen können nur diese 3 Praxisschwerpunkte angeboten werden. Schüler und Schülerinnen, die andere Fachpraxisschwerpunkte und Berufsbilder erproben wollen, können das in insgesamt 3 mehrwöchigen Praktika machen.
Ziel dieser Kurse ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen
- die Freude am Lernen und Arbeiten - am eigenen Erfolg - zu vermitteln
- sie bei einer realistischen Berufs - und Lebensplanung zu unterstützen und
- mit ihnen eine individuelle berufliche Anschlussperspektive zu erarbeiten.
Um diese Ziele zu erreichen, wird mit ihnen intensiv an den Themen
- Sozial- und Gruppenfähigkeit
- Schlüsselqualifikationen
- Normen und Werte
- Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie
- Verbesserung des Lernverhaltens gearbeitet.
In enger Zusammenarbeit/Kooperation mit der Agentur für Arbeit werden individuelle berufliche Anschlussmaßnahmen entwickelt. Diese können z.B. sein:
- Vollausbildung
- Werkerausbildung mit reduzierten Berufsschulanforderungen
- eine Arbeit in einem Betrieb, eine unterstützte Beschäftigung, eine Arbeit im beschützen Rahmen der Werkstatt Bremen
- eine 11monatige Berufsvorbereitung
- Schüler und Schülerinnen, die ihre schulischen Leistungen entsprechend verbessert haben, können in anderen Kursen – in einem weiteren Jahr - die Berufsbildungsreife nachholen.
+ Ansprechpartner und Telefonnummern